Sozialpädagogische Förderung in der Naturschule Hessen

Sozialpädagogische Förderung an beruflichen Schulen

Neun berufliche Schulen in Frankfurt werden durch sozialpädagogische Fachkräfte der gjb betreut. Die sozialpädagogische Förderung unterstützt Schülerinnen und Schüler bei persönlichen und schulischen Problemen und hilft ihnen bei der individuellen Lebensplanung. Ziel ist die persönliche Stabilisierung und die Erhöhung der Ausbildungsbereitschaft.

Das Angebot richtet sich an Schülerinnen und Schüler

  • der Bildungsgänge zur Berufsvorbereitung (BzB), 
  • der zweijährigen Berufsfachschule (BFS),
  • der ein- und zweijährigen höheren Berufsfachschule,
  • der Berufsfachschule zum Übergang in Ausbildung (BÜA),
  • der Fachoberschule (FOS)

... und an Auszubildende.

Ablauf

Die Sozialpädagogische Förderung beinhaltet folgende Angebote

  • Entwicklung von Handlungsstrategien
  • Kriseninterventionsmaßnahmen
  • Vermittlung von Deeskalationsstrategien
  • Training von Konfliktlösungsmethoden
  • Steigerung der sozialen Kompetenzen
  • Initiierung von Entwicklungsprozessen
  • Fachliche Zusammenarbeit mit Lehrern
  • Durchführung von Elterngesprächen
  • Organisation und Begleitung von erlebnispädagogischen Angeboten
  • Fachliche Kooperation mit der Berufswegeplanung und der Qualifizierten Ausbildungsbegleitung in Betrieb und Berufsschule (QuABB)
  • Kooperation mit Fachdiensten

Einbindung

Die Angebote finden in Form von Unterrichtsunterstützung und Klassentrainings, als Gruppenangebote und in Form von Einzelberatungen statt.

 

    Kooperationspartnerschaften

    Die gjb führt das Programm Sozialpädagogische Förderung an folgenden beruflichen Schulen in Frankfurt am Main durch:

    • Bergiusschule
    • Bethmannschule
    • Frankfurter Schule für Bekleidung & Mode
    • Gutenbergschule
    • Hans-Böckler-Schule
    • Ludwig-Erhard-Schule
    • Paul-Ehrlich-Schule
    • Stauffenbergschule
    • Werner-von-Siemens-Schule

    Gefördert durch

    Kontakt

    Zentrale der gjb

    Mainzer Landstraße 293
    60326 Frankfurt am Main

    Eva Maria Mauch
    Bereichsleitung Kooperation mit beruflichen Schulen
    069 - 24 75 433 41
    Sabrina Wackler
    Programmleitung Sozialpädagogische Förderung an beruflichen Schulen | QuABB
    069 – 24 75 433 43
    0176 – 46 06 04 70

    Beratung

    Karima El Amraoui
    Paul-Ehrlich-Schule
    Montag - Donnerstag
    01590 - 18 622 64
    Eva-Maria Bauer
    Bethmannschule
    Montag - Freitag
    01590 - 18 83 930
    Roman Jung
    Ludwig-Erhard-Schule
    Montag - Freitag
    069 - 212 44 149
    0179 - 60 34 513
    David Müller
    Gutenbergschule
    Montag - Donnerstag
    069 - 212 46 577
    01590 - 18 86 271
    Christian Kessler
    Hans-Böckler-Schule
    069 24 75 433 10
    0179 - 60 60 274
    Corina König-Schön
    Bethmannschule
    Montag, Dienstag, Donnerstag, Freitag
    01590 - 190 90 63
    Damaris Quandt-Wiese
    Stauffenbergschule
    Montag - Freitag
    069 - 212 46 869
    01590 - 18 93 518
    Amrei Salge
    Bergiusschule
    Montag - Freitag
    069 - 212 44 651
    01590 - 12 57 198
    Nicole Sandrock
    Ludwig-Erhard-Schule
    Montag - Freitag
    069 - 212 44 149
    01590 - 18 49 586
    Silke Sauer-Stork
    Hans-Böckler-Schule
    Montag, Dienstag, Donnerstag, Freitag
    069 - 212 35 918
    01590 - 18 73 540
    Beatrix Westendorf
    Frankfurter Schule für Bekleidung & Mode
    Montag - Freitag
    069 - 212 406 99
    01590 - 18 94 796
    Büsra Yesilyurt
    Werner-von-Siemens-Schule
    0178 - 27 35 085