QuABB – Qualifizierte Ausbildungsbegleitung in Betrieb und Berufsschule
Für die meisten Auszubildenden verändert sich der Ausbildungsalltag gerade radikal. Die aktuelle Entwicklung wirft viele Fragen zum Verlauf der Ausbildung auf. Damit Sie mit diesen und allen anderen Herausforderungen in Ihrer Ausbildungszeit nicht alleine sind, stehen Ihnen die QuABB-Beraterinnen und -Berater bei allen Schwierigkeiten in der Ausbildung mit Rat und Tat zur Seite.
In den hessischen Herbstferien werden die QuABB-Beratungsfachkräfte vertreten durch:
Pia Rody | Beraterin contACT | Telefon 0178 - 27 34 698 | pia.rody@gjb-frankfurt.de | www.contact-gjb.de
Bei Fragen allgemein zu QuABB besuchen Sie bitte die Website www.quabb-hessen.de.

Ablauf
Nach erfolgreicher Modellphase bei der INBAS GmbH (jetzt: involas) wird QuABB seit Juli 2015 von der gjb in enger Kooperation mit dem Stadtschulamt Frankfurt an den Frankfurter beruflichen Schulen umgesetzt. Die Ausbildungsbegleiterinnen und Ausbildungsbegleiter setzen auf Kooperation, zum Beispiel mit den Ausbildungsberaterinnen und Ausbildungsberatern der Kammern und den Lehrkräften an den beruflichen Schulen. Sie arbeiten mit allen relevanten Akteurinnen und Akteuren der beruflichen Bildung und dem regionalen Hilfesystem zusammen. In Einzelberatung, im vertraulichen Rahmen, schauen die Beraterinnen und Berater gemeinsam mit den Auszubildenden auf deren Ausbildungs- und Lebenssituation. Oftmals sind es mehrere sich gegenseitig bedingende Problemfelder die zu Schwierigkeiten in der Ausbildung führen. Unter Anwendung professioneller und auf den individuellen Fall zugeschnittener Beratungsmethoden unterstützt die Ausbildungsbegleitung die Auszubildenden kontinuierlich in ihrem Entwicklungsprozess und auf ihrem Weg in der Arbeitswelt.
Die hessische Landesregierung beabsichtigt mit diesem Programm, die Quote der faktischen Ausbildungsabbrüche in Hessen zu senken. Dies ist ein wichtiger Beitrag zur langfristigen Fachkräftesicherung. Die hessenweit verankerte Ausbildungsbegleitung an den QuABB-Standorten wird von der Koordinierungsstelle bei der involas GmbH begleitet und unterstützt.


Die „True Stories“ hat ein Team von Schülerinnen und Schülern der August-Bebel-Schule Offenbach zum Thema „Ausbildungsabbrüche vermeiden“ als Abschlussprojekt ihrer Ausbildung produziert.
Kooperationspartnerschaften
- Bergiusschule
- Berufliche Schulen Berta Jourdan
- Frankfurter Schule für Bekleidung & Mode
- Franz-Böhm-Schule
- Gutenbergschule
- Hans-Böckler-Schule
- Heinrich-Kleyer-Schule
- Julius-Leber-Schule
- Klingerschule
- Ludwig-Erhard-Schule
- Paul-Ehrlich-Schule
- Philipp-Holzmann-Schule
- Stauffenbergschule
- Werner-von-Siemens-Schule
- Wilhelm-Merton-Schule
Kontakt
Zentrale der gjb
Mainzer Landstraße 293
60326 Frankfurt am Main
Beratung
Paul-Ehrlich-Schule
Werner-von-Siemens-Schule
Klingerschule
Bergiusschule
Gutenbergschule
Hans-Böckler-Schule
Heinrich-Kleyer-Schule