Beraten. Orientieren. Vermitteln.

INITIATIVE ZUKUNFTSTRÄGER

Die gjb wird im Rahmen der Initiative Zukunftsträger gefördert. Zukunftsträger ermöglicht den Aufbau wirkungsorientierter und sektorübergreifender Netzwerke, die Jugendliche bei ihrem Einstieg ins Berufsleben unterstützen. In Frankfurt kommt der gjb dabei die Rolle der lokalen Netzwerkkoordination zu. Als Ankerorganisation baut die gjb innerhalb der Initiative Zukunftsträger auf den bereits etablierten trisektoralen Strukturen am Übergang Schule-Beruf auf.

Ablauf

Der Fokus liegt auf dem Themenfeld Ausbildungsabbrüche verhindern. Ziel ist es, die Zusammenarbeit zwischen öffentlichen, privaten und zivilgesellschaftlichen Akteurinnen und Akteuren zu intensivieren, um Jugendliche auf ihrem Weg in die Berufswelt nachhaltig zu unterstützen.

Der Ausgangspunkt für den Zukunftsträger-Verbund in Frankfurt ist das Netzwerk Ausbildung und Arbeit. Dieses strategische Austauschgremium ist beim Dezernat für Bildung, Immobilien und Neues Bauen angesiedelt. Bislang dient das Netzwerk hauptsächlich dem Informationsaustausch. Das Leitbild des Gremiums ist es, Eltern und Jugendlichen aufzuzeigen, dass ein erfolgreicher Berufsweg nicht nur über schulische und akademische Karrieren möglich ist. Eine duale Ausbildung stellt eine gleichwertige und attraktive Option für ein erfülltes Berufsleben dar. Im Rahmen der Initiative Zukunftsträger soll das Netzwerk zu einer Plattform für gemeinsames Entwickeln, Entscheiden und Umsetzen ausgebaut werden.

Mehr Informationen auf zukunftsträger.de

Kooperationspartnerschaften

Das gemeinnützige Beratungs- und Analysehaus PHINEO hat die Initiative Zukunftsträger gemeinsam mit J.P. Morgan im Rahmen der „New Skills at Work Initiative” ins Leben gerufen.

Gefördert durch

Kontakt

Zentrale der gjb

Mainzer Landstraße 293
60326 Frankfurt am Main

Eva Maria Mauch
Bereichsleitung Kooperation mit beruflichen Schulen
069 – 24 75 433 41
eva.mauch@gjb-frankfurt.de

Petra Lölkes
Geschäftsführung
069 – 24 75 433 10
petra.loelkes@gjb-frankfurt.de