Beraten. Orientieren. Vermitteln.

Integrations- und Bildungsdezernentin Sylvia Weber würdigt Engagement der gjb

Sylvia Weber würdigte im Rahmen des Netzwerktreffens der Gesellschaft für Jugendbeschäftigung e.V. (gjb) vor 200 Gästen die Weiterentwicklung und Anpassung der Angebote für Berufsorientierung und Ausbildungsvermittlung.

“Trauma im Kinder- und Jugendalter”, Gespräch mit Dr. Härtling am 31. Oktober

Mit seinem Vortrag gibt der Facharzt für Kinder- und Jugendpsychiatrie und –psychotherapie sowie Psychotherapeut einen Überblick über Traumata und Traumafolgestörungen und steht Eltern sowie Pädagoginnen und Pädagogen im Gespräch zur Verfügung.

gjb schafft noch mehr Transparenz mit neuer Website

Die Website der Gesellschaft für Jugendbeschäftigung e.V. wurde komplett überarbeitet und aktualisiert. Zeitgleich ging noch eine kleine Premiere online: der gjb-Film.

20 Jahre Ausbildungsvermittlung für Jugendliche

In einer Feierstunde im Stadthaus am Markt blickte Integrations- und Bildungsdezernentin Sylvia Weber als Vorstandsvorsitzende der Gesellschaft für Jugendbeschäftigung gemeinsam mit Wegbegleitern, Partnern, Mitarbeitern und Ehrengästen zurück auf eine 20-jährige Erfolgsgeschichte.

Staatsminister Al-Wazir übergibt Gütesiegel „Geprüfte Weiterbildungseinrichtung“ an gjb

Die gjb ist nun eine zertifizierte Einrichtung der Bildungsberatung. Das Gütesiegel von Weiterbildung Hessen e.V. überreichten Staatsminister Tarek Al-Wazir und Vorstandsvorsitzender Claus Kapelke beim Vereinstag an Geschäftsführerin Petra Lölkes.

Dank „OloV“ von der Schule erfolgreich in den Beruf starten

Akteure des Frankfurter Ausbildungsmarktes verabschieden eine wegweisende Strategie.

Hilfe beim Berufseinstieg: „Frankfurter Ausbildungsprojekt“ der gjb ausgezeichnet

Das Frankfurter Ausbildungsprojekt der Gesellschaft für Jugendbeschäftigung e.V. erhält das Spendensiegel des unabhängigen Analysehauses PHINEO für seine besonders wirkungsvolle Arbeit, junge Menschen beim Einstieg ins Berufsleben zu unterstützen.

Erste Ergebnisse bei der Integration von Flüchtlingen in den Arbeitsmarkt

Unternehmen im Bezirk der IHK Frankfurt am Main ist es gemeinsam mit der Stadt Frankfurt und der Arbeitsagentur gelungen, über das gemeinsame Programm „BIFF –Berufliche Integration von Flüchtlingen in Frankfurt“ 38 jungen Flüchtlingen einen Einstieg in ein Unternehmen zu ermöglichen. BIFF wurde deswegen vom Bundesinstitut für Berufliche Bildung ausgezeichnet.