Inklusion - Berufseinstieg für alle
Eine interne Fachstelle bei der Gesellschaft für Jugendbeschäftigung e.V. richtet sich an Schülerinnen und Schüler mit sonderpädagogischem Förderbedarf und steht außerdem zu Fragen der inklusiven Berufsorientierung allen Beraterinnen und Beratern der gjb zur Verfügung.
Ablauf
Das im September 2015 gestartete Pilotprojekt arbeitet zweigleisig. Zum einen verbessert die gjb ihre Expertise zum Thema Inklusion durch eine interne Fachstelle. Sie steht als Querschnittsaufgabe zu Fragen der inklusiven Berufsorientierung allen Beraterinnen und Beratern der gjb in allen Projekten zur Verfügung. In diesem Kontext erarbeitet die interne Fachstelle notwendiges Wissen, wertet Erfahrungen aus und stellt ihr Fachwissen den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der gjb und den Schulen zur Verfügung. Die Fachstelle unterstützt bewährte Projekte der gjb darin, sich kontinuierlich dieser aktuellen Herausforderungen zu stellen und sich entsprechend dieser Zielrichtung inhaltlich weiterzuentwickeln.
Zum anderen läuft exemplarisch an der Schule am Mainbogen ein Projekt zur inklusiven Berufsorientierung und Vermittlung in Ausbildung. Dort werden Schülerinnen und Schüler mit sonderpädagogischem Förderbedarf in den 8. und 9. Klassen betreut. Es finden Berufsorientierungen statt, Bewerbungsunterlagen werden erstellt und Betriebe werde kontaktiert. Die zuständige Fachkraft steht in engem Kontakt mit den Lehrkräften, den Förderlehrkräften und der Reha-Berufsberatung. Eltern werden in den Beratungsprozess einbezogen.